Autor: Thomas Rudolph (4. Auflage 2021)
Sprache: Deutsch
Praxisnah vermittelt das Lehrbuch die Grundlagen einer erfolgreichen Handelstätigkeit und erläutert - jeweils auch anhand einer Fallstudie - die zentralen
Kompetenzen des Handelsmanagements: Prozesse, Strategie, Kunden, Verkauf, Logistik, Beschaffung, Finanzierung, Controlling, Personal und Information.
Die 4. Auflage wurde durchgängig überarbeitet und um neue Themen ergänzt wie Omni-Channel-Handel, Mitarbeiter-Empowerment, Last Mile Delivery oder Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz im
Handel. Neue Fallstudien, wie beispielsweise zu Ocado, sorgen für Aktualität und Praxisnähe.
280 Seiten, ISBN 978-3791050256
CHF 42.50
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Autor: Thomas Rudolph, Markus Schweizer (2. Auflage 2019)
Sprache: Deutsch
Dieses Buch soll Managern in etablierten Unternehmen Mut machen. Es liefert Managementhinweise für eine erfolgreiche Selbstdisruption. Wertvolle
Anregungen vermitteln der High 5 Ansatz, das Schockstarren-Modell, der MAPS-Ansatz für ein besseres Timing sowie über 20 Fallbeispiele aus unterschiedlichen
Industrien.
Das sagen Führungskräfte aus dem Handel zu unserem Buch:
Michael Mueller, CEO Valora: «Das Buch vermittelt wertvolle Anregungen für Manager, die eine Transformation managen».
Dieter Berninghaus, Chairman Signa Retail: «Der Ansatz überzeugt durch eine unternehmerische ganzheitliche Betrachtung und sehr praxisnahen Handlungsempfehlungen».
Jörn Werner, ehemals CEO Ceconomy: «Die konsequente Ausrichtung am Kunden macht den High 5 Ansatz zu einem Must-Read für jeden Manager».
Fabrice Zumbrunnen, CEO Migros: «Mit dem High 5 Ansatz gelingt es, eine Geschäftsmodelltransformation in ihrer ganzen Tragweite besser zu verstehen und in eine pragmatische Planung zu überführen».
210 Seiten, A5, ISBN 978-3-906057-28-6
CHF 64.50
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Autor: Thomas Rudolph, Markus Schweizer (2. Auflage 2019)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 210 Seiten, ISBN-Quelle für Seitenzahl: 390605728X, Dateigrösse: 4,25 MB
CHF 39.00
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Afghanistan, Albanien, Andorra, Angola, Anguilla, Antarktis, Antigua und Barbuda, Armenien, Niederländische Antillen, Vereinigte Arabische Emirate , Ägypten, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Amerikanisch-Ozeanien, Amerikanisch-Samoa, Äquatorialguinea, Argentinien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bermuda, Bhutan, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Bouvetinsel, Brasilien, Britische Jungferninseln, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Burundi, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Falklandinseln, Färöer, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Gibraltar, Grenada, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Heard- und McDonald-Inseln, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kap Verde, Kasachstan, Katar, Kenia, Kirgisistan, Kiribati, Kokosinseln, Kolumbien, Komoren, Kongo, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malediven, Mali, Malta, Marokko, Marshallinseln, Martinique, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mazedonien, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Montserrat, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Norwegen, Oman, Österreich, Osttimor, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Palau, Panama, Papua-Neuguinea, Paraguay, Peru, Philippinen, Pitcairn, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Republik Moldau, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, San Marino, São Tomé und Príncipe, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien und Montenegro, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sonderverwaltungszone Macao, Spanien, Sri Lanka, St. Barthélemy, St. Helena, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Südafrika, Sudan, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Svalbard und Jan Mayen, Swasiland, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Togo, Tokelau, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Turks- und Caicosinseln, Tuvalu, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel, Westsahara, Zentralafrikanische Republik, Zypern Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Consumer Goods Subscriptions
How to Win in Retail in the 21st Century
Authors: Severin F. Bischof and Thomas Rudolph (De Gruyter/2021)
Language: English
Digitization has triggered major upheavals in consumption. Consumers are increasingly choosing subscriptions to reduce the effort required for everyday activities such as buying clothes or preparing meals. This book helps to respond to changing consumer behavior with appropriate subscription services and to take advantage of the opportunities of this new revenue model in retail. Learn about the main types of consumer goods subscriptions (e.g., HelloFresh, Coca Cola Insiders Club, GreenMNKY, Porsche Drive), the attributes of typical subscription buyers, and initiatives to reduce churn and increase profitability.
Subskriptionsmodelle im Handel
Wie Subskriptionen den Konsum automatisieren
Autoren: Severin F. Bischof und Thomas Rudolph (Springer Verlag/2020)
Sprache: Deutsch
Konsumenten wählen im Zuge der Digitalisierung immer öfter Subskriptionen bzw. Abonnements, um ihre Einkäufe zu automatisieren. Im Mittelpunkt des essentials von Severin Friedrich Bischof und Thomas Rudolph stehen Subskriptionen für Konsumgüter, die von Konsumenten in der Vergangenheit in stationären Handelsgeschäften gekauft wurden.
- A Comprehensive Guide for Retail Firms
Authors: Felix Brunner und Thomas Rudolph (2015)
Language: English
In the age of cross-channel commerce, successful firms must identify, develop, and implement the right cross-channel services to attract and satisfy their target customers. This book aims to assist multi-channel players to increase their company’s performance and enhance their overall value proposition by showing how to select the appropriate cross-channel strategy and how to establish synergies between online and offline channels.
68 pages, ISBN 978-3-11-041698-5A
Derzeit vergriffen, kein Nachdruck.
CHF 0.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Text and Cases
Autoren: Thomas Rudolph, Bodo B. Schlegelmilch, Josep Franch, András Bauer, Jan Niklas Meise (2012)
Language: English
This case book offers a non-traditional issue-centered perspective to European marketing. Focusing on some of the key challenges faced by managers charged with developing pan-European marketing strategies, marketing problems are placed into the context of these challenges and capture the multiple facets and implications for European marketing in an integrative manner.
276 Seiten, ISBN 978-3-8349-1420-0.
CHF 66.50
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Grundlagen für den Erfolg auf internationalen Handelsmärkten
Autoren: Thomas Rudolph, Moritz Loock, Anne Kleinschrodt (2008)
Sprache: Deutsch
In Zeiten von Preiskämpfen, häufigem Managementwechsel und zunehmendem Wettbewerb durch international agierende Handelskonzerne, stellt sich Managern, Verwaltungsräten, Beratern und Forschern
immer häufiger die Frage nach der richtigen Strategie.
Dieses Buch vermittelt Grundlagen für ein strategisches Handelsmanagement. Es wendet sich an Studierende, Manager und Handelsforscher gleichermaßen. Sie lernen die Entwicklung des internationalen
Handels kennen, erfahren von der Bedeutung und der möglichen Ausgestaltung strategischer Handelskonzepte und erhalten konkrete Vorschläge zur Umsetzung strategischer Absichten in ein nachhaltiges
Unternehmensprofil.
131 Seiten, A5, ISBN 978-3-8322-7518-1
CHF 29.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Eine 360-Grad-Betrachtung
Autoren: Thomas Rudolph, Markus Schweizer (Hrsg.) (2006)
Sprache: Deutsch
Welche Auswirkungen besitzt das Discount-Phänomen auf das Konsumentenverhalten, die Anstellungskonditionen, die Ökologie, das Wirtschaftswachstum, die Landwirtschaft
oder die Industrie? Fragen, die sich Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft in Zukunft vermehrt stellen müssen.
Eine eindimensionale Diskussion mit Schwerpunkt auf das Preisniveau ist hierbei nicht zweckmässig. Branchenanalysen zeigen auf, wo der Discount am meisten Potenzial besitzt; Einschätzungen von
renommierten Unternehmens- und Verbandsvertretern ermöglichen eine ganzheitliche Diskussion und Ländervergleiche bieten dem Leser Anschauungs-beispiele, wie Discounter (weniger) erfolgreich in
einen Markt eingetreten sind. Ist das Discount-Phänomen nur eine kurzfristige Erscheinung? Welche alternativen Strategien sind Erfolg versprechend?
Mit Beiträgen von: Manfred Bötsch, Thomas Dyllick, Thomas Fröhlich, Philippe Gaydoul, Michael Graff, Max Haas, Ferdinand Hirsig, Beat Kappeler, Alex Kotouc, Jan Kunath, Marco Ladenthin, Manfred
Lange, Katja Leschnikowski, Matthias Lutz, Markus Müller, Matthias Nast, Oliver Prange, Andreas Rieger, Thomas Rudolph, Marc Schäfer, Bernd Schips, Thomas Schröder, Markus Schweizer, Rudolf
Strahm, Franziska Teuscher, Hansjörg Walter, Matthias Wiesmann, Walter Wittmann, Rolf Wüstenhagen.
306 Seiten, ISBN 3-03823-180-0
CHF 48.00
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
- Mit klarem Profil gegen Consumer Confusion und Kaufmüdigkeit
Autoren: Markus Schweizer, Thomas Rudolph (2004)
Handelsleistungen werden immer komplexer und austauschbar. Die Angebotsfülle verwirrt und überfordert die Käufer. "Consumer Confusion" macht sich breit. Die Folge: sinkender Umsatz bei den Anbietern. Die Autoren beschreiben, wie sich mit dem von ihnen entwickelten Consumer Confusion Radar konkrete Ursachen dieser "Käuferverwirrung" identifizieren lassen. Außerdem zeigen sie, wie durch entsprechende Profilierungsinstrumente die Überforderung beim Kunden reduziert und seine Kaufbereitschaft erhöht werden kann.
Sprache: Deutsch
183 Seiten, ISBN 3-409-12677-5
CHF 65.30
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kontakt:
Universität St.Gallen
(IRM-HSG)
Forschungszentrum für Handelsmanagement
Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St.Gallen
Tel.: +41 (0)71 224 28 56
Fax: +41 (0)71 224 71 94