Bestellungen

 

Alle Bestellungen sind grundsätzlich verbindlich. Bei Lieferhindernissen wird der Kunde schnellstmöglich per E-Mail informiert. Vorübergehend nicht lieferbare Titel werden für den Kunden vorgemerkt. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Bestellungen jederzeit zu widerrufen.

 

Preisangaben

 

Alle Preise verstehen sich inklusiv der schweizerischen, gesetzlich vorgeschriebenen MwSt. Die angegebenen Preise gelten unter Vorbehalt allfälliger Preisänderungen der Verlage oder Lieferanten.

 

Abholung im Forschungszentrum für Handelsmanagement

 

Der Kunde hat die Möglichkeit, sein bestelltes Produkt bei uns abzuholen. Im Bestellvorgang wird dem Kunden die Option "Abholung" angeboten. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten zum Rechnungsbetrag.

 

Lieferkosten

 

Wir liefern grundsätzlich per Post oder Kurier. Die Versandkostenpauschalen und Lieferzeiten* berechnen sich nach dem Gewicht der Bestellung. Die Lieferzeit ergibt sich je nach Versandart plus Lieferfrist des Titels gemäss Katalog. Lieferzeiten können nicht garantiert werden. Je nach Destination und Gewicht können zusätzliche Zollkosten entstehen.

 

Online-Gutscheine

 

Gültigkeit

 

Betreffend Gültigkeit gilt das auf dem Online-Gutschein vermerkte Datum.


Wie einlösen

 

Geben Sie das Codewort beim ersten Schritt im Warenkorb ein. Der Rabatt wird Ihnen dann abgezogen.

 

Zahlungskonditionen

 

Alle Rechnungen des Forschungszentrums für Handelsmanagement sind in Schweizer Franken ausgestellt und netto ohne Abzug innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum zahlbar.

 

Übergabe der Ware

 

Die Übergabe der Ware erfolgt in der Variante "Versand" durch Lieferung an die vom bestellenden Kunden angegebene Lieferadresse. In der Variante "Abholung" ist das Buch nach Erhalt des Mails zur Abholung bereit. Sofern Versandkosten anfallen, werden diese dem Kunden noch vor Abschluss der Bestellung auf der Bestellseite angezeigt. Bei Lieferungen ins Ausland übernimmt der bestellende Kunde die zusätzlichen Steuern und Zölle. Das Forschungszentrum für Handelsmanagement wird die auf der Webseite angegebenen Lieferfristen grundsätzlich einhalten, sofern die eigene Belieferung durch Auslieferungen oder Verlage in der angegebenen Zeit erfolgt, und ist zu Teillieferungen berechtigt. Daraus entstehende Mehrkosten werden dem Kunden nicht in Rechnung gestellt.

 

Eigentumsvorbehalt 

 

Das Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentümer der Ware. Kommt der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung nicht nach, kann das Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen nach einer vorherigen angemessenen Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten und die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Ware verlangen; anfallende Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden. Durch eine Zurücknahme der Ware liegt ein Rücktritt vom Vertrag vor.

 

Rücksendung / Rückvergütung

 

Bei Herstellungsfehlern und Falschlieferungen tauschen wir dem Kunden den betreffenden Artikel gegen ein tadelloses Exemplar um. Voraussetzung für den Umtausch ist die Angabe von Kundennummer, Rechnungsnummer und Grund der Rücksendung. Ansprüche auf Rückgängigmachung des Vertrages oder Herabsetzung der Vergütung sind ausgeschlossen, sofern eine Ersatzlieferung in angemessener Frist möglich ist.
 
Die Gewährleistungsansprüche des Kunden erlöschen, wenn der Kunde den Mangel oder die Falschlieferung nicht innert 10 Kalendertagen nach Erhalt der Ware schriftlich beim Forschungszentrum für Handelsmanagement rügt.

Die Rücksendung erfolgt in Verantwortung und auf Haftung des Kunden.


Zahlungsverzug

 

Ab der zweiten Zahlungsaufforderung und dem damit verbundenen erhöhten manuellem Aufwand, kann eine Umtriebsentschädigung verrechnet werden. Zusätzlich behält sich das Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen das Recht vor, Inkassovorgänge und Zahlungsinformationen jeglicher Art an die Firma, die vom Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen mit dem Inkasso beauftragt ist, weiter zu geben. Bei Zahlungsverzug des Kunden oder sonstiger vertraglicher Pflichtverletzung oder wenn dem Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen Umstände bekannt sind, die die Zahlungsfähigkeit des Kunden beeinträchtigen, behält sich das Forschungszentrum für Handelsmanagement das Recht vor, die Zahlungsmöglichkeit „gegen Rechnung“ aufzuheben.

 

Anwendbares Recht/Gerichtsstand

 

Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (Übereinkommen der Vereinten Nationen vom 11. April 1980 über Verträge über den internationalen Warenverkehr) ist ausgeschlossen.

 

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Forschungszentrum für Handelsmanagement der Universität St. Gallen gilt der Sitz des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen als ausschliesslicher Gerichtsstand. Ist der Kunde ein Konsument, d.h. verwendet er die Waren und Dienstleistungen des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen für seinen privaten persönlichen Gebrauch, so bestimmt sich der Gerichtsstand nach Art. 32 der Schweizerischen Zivilprozessordnung.